Bundesland: Niedersachsen
Einwohner: 18.977
Postleitzahl: 31675
Bückeburg ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Schaumburg. Sie war seit 1640/47 Residenzstadt der Grafschaft Schaumburg-Lippe, ab 1807 des Fürstentums. Von 1919 bis 1946 war sie Hauptstadt des republikanischen Freistaats. Bückeburg liegt etwa 50 Kilometer westlich von Hannover am Höhenzug Harrl und grenzt westlich, südlich und nördlich unmittelbar an das Land Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist zudem Sitz des Niedersächsischen Staatsgerichtshofes.
Bückeburg liegt nördlich des Weserberglandes am Rande der Norddeutschen Tiefebene. Der tiefste Punkt der Stadt liegt mit 45 Metern ü. NN im Ortsteil Cammer, der höchste Punkt ist mit 211 Metern ü. NN der Harrl, auf dem der Idaturm steht.
Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Achum, Bergdorf, Cammer, Evesen, Meinsen, Müsingen, Rusbend, Scheie und Warber, das gemeindefreie Gebiet Baum sowie Gebietsteile von Beckedorf, Luhden und Schöttlingen mit eingegliedert.
Weitere Links:
http://www.bueckeburg.de/
http://www.schloss-bueckeburg.de/
http://www.hofreitschule.de/
Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bückeburg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de))
Bildquelle:
de-Wiki user Ingo2802 [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons